Kairo und die Pyramiden von Gizeh und Ausflüge

Kairo ist heute die Hauptstadt Ägyptens mit ca. 10 Millionen Einwohnern und liegt direkt am Nil. Im Herzen der Stadt befinden sich der Tahrir-Platz und das große Ägyptische Museum, eine Schatztruhe voller Altertümer und goldener Artefakte des Pharaos Tutanchamun. Im nahe gelegenen Gizeh sind die berühmten Pyramiden und der große Sphinx zu besichtigen, die aus dem 26. Jahrhundert vor Christus stammen.



Museum der Ägyptischen Zivilisation (Mumienmuseum) zeigt 26 königliche Mumie, darunter auch Ramses II und Pharaonin Hatschepsut


Nationalmuseum am Tahrir Platz zeigt die Funde des Grabes von Pharao Tutenchamun und zehntausende Funde aus der Zeit der Pharaonen.


The Grand Egyptian Museum (GEM): Das neue Museum in Gehweite von den Pyramiden eröffnet im Juli 2025 seine Tore.


Koptisches Viertel, Zitadelle und Muhammad Ali Moschee: Das Koptische Viertel ist ein Stadtteil von Kairo mit den Sehenswürdigkeiten "die hängende Kirche", das koptische Museum. Die Zitadelle von Saladin ist eine der wenigen erhaltenen befestigten Anlagen der Stadt Kairo und zugleich eine ihrer markantesten Sehenswürdigkeiten. Sie befindet sich auf einer Anhöhe, in ostsüdöstlicher Richtung vom Stadtzentrum aus gelegen.

Die Zitadellenanlage gehört seit 1979 als Teil des Historischen Kairo zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Erst seit Anfang des 21. Jahrhunderts ist die Zitadelle für die Öffentlichkeit zugängig. Von der Zitadelle aus genießt man einen weiten Blick über Kairo. Bei klarem Wetter sind die Pyramiden von Gizeh am Horizont zu erkennen. Gleich unterhalb der Festung liegt das islamische Zentrum Kairos.

Muhammad Ali ließ eine großen Moschee im türkischen Stil errichten. Die 82 m hohen Stiftminarette sind ihr Erkennungsmerkmal.

Die Besucher betreten zunächst einen Vorhof, der umgeben ist von einem von kleinen Kuppeln überwölbten Arkadenumgang. In der Mitte des Hofs befindet sich ein Reinigungsbrunnen.


Ausflüge nach Memphis und Sakkara und nach Alexandria

Sakkara: ist eine bedeutende altägyptische Nekropole am westlichen Nilufer. Sie gehört seit 1979 als Teil der Stätte Memphis und seine Nekropole, die Pyramiden von Gizeh bis Dahschur zum UNESCO-Welterbe. Der Ort liegt etwa 20 km südlich von Kairo. Schon am Ende der 2. Dynastie war das riesige Wüstenplateau mit Mastabas verbaut. In der 2. Dynastie wurden die ersten Könige weiter südlich in Sakkara bestattet. Von deren Grabanlagen sind jedoch nur die unterirdischen Grabkammern erhalten. Mit der Stufenpyramide von König Djoser aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2650 v. Chr. setzten die Pyramidenbauten ein.

Memphis: war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten. Ihre Ruinen befinden sich etwa 18 km südlich von Kairo und gehören seit 1979 zum UNESCO-Welterbe. Während des Alten Reiches war sie Hauptstadt von Ägypten und blieb eine wichtige Stadt in der ägyptischen Geschichte.

Die Stadt nahm eine strategische Position am Beginn des Nildeltas ein und beherbergte deshalb viele Werk- und Produktionsstätten, darunter auch für Waffen. Der Aufstieg und das Scheitern von Memphis sind eng mit der Geschichte des gesamten Landes verbunden. Aufgrund des Aufstiegs Alexandrias verlor Memphis ihre wirtschaftliche Rolle im Land und wurde nach und nach aufgegeben.


Alexandria: ist mit über fünf Millionen Einwohnern und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer. Sie besitzt den größten Seehafen des Landes, an dem etwa 80 % des ägyptischen Außenhandels abgewickelt werden.

Alexandria wurde 331 v. Chr. vom Makedonen Alexander dem Großen gegründet. Die Stadt, Residenz der Ptolemäer, entwickelte sich rasch zu einem der wichtigsten Zentren der hellenistischen Welt sowie später des römischen und frühbyzantinischen Ägypten. Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm (Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seine Große Bibliothek bekannt.


Infos & Buchungen

Mail office@kreuzfahrtzentrum.at   Telefon 01-59970   Adresse Reisecenter, 1060 Wien, Mariahilfer Strasse 125