7 Tage Radkreuzfahrt auf der Donau bis nach Budapest, in die Puszta und nach Belgrad mit dem Luxus-Liner 4*+MS Primadonna ab/bis Wien: Die eindrucksvollen Abschnitte des Europa-Radweges Nr. 6 - in den 2010er-Jahren von deutschen Firmen umfangreich errichtet - entdecken Sie bei dieser Radkreuzfahrt neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Wien, Budapest, Belgrad und Bratislava. Diese Kreuzfahrt findet zu folgenden Terminen statt: 2. - 8. September / 8. - 14. September / 6.- 12. Oktober 2025. Im Reisepreis inkludiert sind die Kreuzfahrt,
5 Radausflüge, eine Weinverkostung und die Nutzung des Wellnessbereiches.
1. Tag: Wien/Nussdorf – Einschiffung und Radtour nach Bratislava (67 Kilometer)
Ab 14:30 Uhr heißt es „Willkommen an Bord!“ während der Einschiffung auf dem komfortablen Schiff. Um 15:30 Uhr legen wir ab und gleiten vorbei am malerischen Nationalpark Donau-Auen und der beeindruckenden Hainburger Pforte in Richtung der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Für die Abenteuerlustigen unter euch: Um 12 Uhr erfolgt die Gepäckabgabe am Schiff, gefolgt von der Ausgabe der Leihräder. Dann geht es auf eine individuelle Radtour entlang des E6-Radwegs durch den idyllischen Nationalpark Donau-Auen, vorbei an Hainburg und Wolfsthal – eine autofreie Route, die direkt bis zum Schiff in Bratislava führt (insgesamt 67 km; bitte bei Buchung avisieren).
2. Tag: Budapest – Stadtrundfahrt (fakultativ) und Radtour zur Margareteninsel (22 Kilometer) oder nach Szendendre (56 Kilometer)
Der Vormittag beginnt mit einer spannenden Stadtrundfahrt per Bus, die uns in die Highlights der ungarischen Hauptstadt entführt (Dauer: 3 Stunden fakultativ). Am Nachmittag lockt eine entspannte Radtour zur autofreien Margareteninsel, wo wir die grüne Oase mitten in der Donau genießen können, oder eine Erkundung des pulsierenden Stadtzentrums.
Für die Aktiven: Eine optionale Radtour in den malerischen Künstlerort Szendendre bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung auf einer Strecke von insgesamt 56 km hin und zurück zu erleben.
3. Tag: Kalocsa - Führung Bischofspalast (fakultativ) und Radtour durch die ungarische Puszta nach Baja (Radtour 55 Kilometer)
Optional können wir am Morgen an einer faszinierenden Führung durch den majestätischen Dom von Kalocsa und den barocken Bischofspalast teilnehmen, wo die berühmte Stephanskrone zu bewundern ist. Danach radeln wir auf einer autofreien Strecke, vorbei an sanften Wiesen und Weiden mit Rinder-, Schweine- und Pferdeherden, in die charmante Barockstadt Baja. Dort erwarten uns der prächtige Rathausturm und die historische Altstadt sowie beeindruckende Skulpturen entlang des bekanntesten Pilgerwegs Ungarns. Der Zustieg aufs Schiff erfolgt in Baja, und wir setzen um 16:00 Uhr unsere Reise fort.
4. Tag: Belgrad Stadtrundfahrt (fakultativ) und Radtour die Save-Insel (Radtour 35 Kilometer)
Wir erreichen Belgrad um 11:00 Uhr. Optional besteht die Möglichkeit, an einer spannenden Stadtrundfahrt per Bus teilzunehmen, die uns zur beeindruckenden Festung Kalemegdan führt (Dauer: ca. 2,5 Stunden). Am Nachmittag erkunden wir die malerische Saveinsel, wo sich weite Radwege durch das Erholungsgebiet der serbischen Hauptstadt schlängeln. Um 18:00 Uhr setzen wir unsere Reise von Belgrad fort.
5. Tag: Mohács/Nationalpark Duna-Drava (Radtour 22-46 Kilometer)
Nach einem köstlichen Mittagessen geht es auf autofreien Radwegen durch den wunderschönen Nationalpark Duna-Drava nach Kölked. Hier besuchen wir das Storchenmuseum, radeln zum historischen Schlachtenort und bewundern das eindrucksvolle Sátorhely-Denkmal, bevor wir den Rückweg antreten.
6. Tag: Štúrovo/Esztergom – Komárom (Radtour 56 Kilometer) und fakultativ Stadtrundgang
Um 10:30 Uhr erreichen wir Štúrovo. Von dort aus radeln wir überwiegend auf autofreien Wegen über Moca in die Geburtsstadt des berühmten Komponisten Franz Lehàr Komarom. Für Interessierte bietet sich ein optionaler Stadtrundgang durch Komárom an (Dauer: ca. 1 Stunde). Um 18:30 Uhr legen wir wieder in Richtung Wien ab.
7. Tag: Wien Nussdorf – Ausschiffung
Wir kommen um ca. 9:30 Uhr in Wien an. Zeit, Abschied zu nehmen: Die Ausschiffung erfolgt bis 10:30 Uhr. Ein unvergessliches Abenteuer neigt sich dem Ende zu, voller schöner Erinnerungen und neuer Freundschaften.
Programmänderungen der Reise sind im Sinne Ihrer Sicherheit vom 1. Kapitän unter anderem wegen Hochwasser, Niederwasser oder sonstigen Fällen von HÖHERER GEWALT jederzeit (auch kurzfristig) möglich. Die Ankunftszeiten sind vorbehaltlich der Schleusenwartezeiten und bei Normalwasserstand.
Termin: 2. - 8. September 2025 | ||
Kabinenkategorie | Aktionspreis pro Person | Einzelkabine |
Kabine Hauptdeck achtern | 850 | +50% |
Kabine Hauptdeck | 1.055 | +50% |
Kabine Oberdeck mit Balkon | 1.630 | +75% |
Kabine Promenadendeck mit Balkon | 1.740 | +75% |
Termin: 8. - 14. September 2025 | ||
Kabinenkategorie | Aktionspreis pro Person | Einzelkabine |
Kabine Hauptdeck achtern | 850 | +50% |
Kabine Hauptdeck | 1.055 | +50% |
Kabine Oberdeck mit Balkon | 1.630 (ausgebucht) | +75% |
Kabine Promenadendeck mit Balkon | 1.740 (ausgebucht) | +75% |
Termin: 6. - 12. Oktober 2025 | ||
Kabinenkategorie | Aktionspreis pro Person | Einzelkabine |
Kabine Hauptdeck achtern | 780 | +50% |
Kabine Hauptdeck | 985 | +50% |
Kabine Oberdeck mit Balkon | 1.560 | +75% |
Kabine Promenadendeck mit Balkon | 1.670 | +75% |
Trinkgeld
Auf Kreuzfahrtschiffen kommt dem Trinkgeld heute noch eine große Bedeutung für die Crew zu. Bitte verwenden Sie dafür den Umschlag, welcher am Abend vor der Abreise auf Ihre Kabine gelegt wird. Die Trinkgelder werden unter der ganzen Crew zu gleichen Teilen aufgeteilt, sodass auch „unsichtbare“ Crewmitglieder, die einen wichtigen Teil zum Gelingen der Kreuzfahrt beitragen, berücksichtigt werden. Als Empfehlung dürfen wir pro Passagier und Tag ein Dankeschön von € 7,- bis € 14,- vorschlagen. Die absolute Freiwilligkeit sei aber betont!
office@kreuzfahrtzentrum.at 01-59970 Reisecenter, 1060 Wien, Mariahilfer Strasse 125
Preisstand: 31. Oktober 2024, Preise gültig vorbehaltlich Verfügbarkeit.
Reiseveranstalter Donautouristik GmbH / Reisevermittler Kreuzfahrtzentrum.at